News

Seehofer zur Sonder-AfA Wohnungsbau: “Sie kommt!”

Bundesinnenminister Horst Seehofer pries auf dem CSU-Parteitag in München das Maßnahmenbündel der Bundesregierung, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Christine Rose Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gibt sich überzeugt davon, dass die Sonder-AfA für bezahlbaren Wohnraum kommt. Nach wie vor hält er auch das Ziel der...

Trend: Immer weniger Wohnung für immer mehr Geld

Haufe Online Redaktion 10.09.18 Deutschlandweit gibt es einen Trend zur kleineren Wohnung – und das bei steigenden Preisen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Geomap, die Kaufangebote für neue Wohnungen in den 16 deutschen Landeshauptstädten zwischen 2015 bis 2018 untersucht hat. Demnach sank die durchschnittliche...

Der große Marsch der Mieter

Quelle 16. September 2018, 18:57 Uhr Süddeutsche Zeitung Unter dem Motto "Ausspekuliert" demonstrieren 10 000 Menschen gegen die Auswüchse auf dem Wohnungsmarkt. Die Münchner SPD muss sich kritische Fragen gefallen lassen - und sieht vor allem die CSU in der Verantwortung Von Elisa Britzelmeier und Anna Hoben Einen...

Wohnungsmarkt: Frankfurt setzt wieder auf Neuausweisung

[caption id="attachment_248" align="alignnone" width="300"] Bild: Jo Franzke Generalplaner GmbH[/caption] Quelle: 13.09.2018 Gabriele Bobka/Haufe Online Redaktion/dpa Das stetige Bevölkerungswachstum von Frankfurt wird vor allem durch die hohe Attraktivität des Wirtschafts- und Finanzstandortes bestimmt. Wohnraum wird dadurch knapp und teuer. Umnutzung, Konversion und Nachverdichtung alleine reichen nicht mehr. Auch die hessische...

Moderner Holzbau – Die Renaissance des Baustoffes Holz

Quelle: 14. September 2018 Anlegen in Immobilien In den letzten Jahren erlebte der Baustoff Holz eine Renaissance. Die kontinuierliche Entwicklung beim Holzbau hat zudem vielen Interessenten die Ängste und Vorurteile genommen. Holz wieder im Trend Nach der Verdrängung durch Glas, Stahl, Mauerziegel und Beton im Zuge der Industrialisierung, findet...

Reform der Grunderwerbsteuer sorgt für Streit in der Immobilienbranche

Quelle: 11.09.2018 - 15:00 Uhr Handelsblatt Autor: Reiner Reichel Private Immobilienkäufer zahlen hohe Grunderwerbsteuern. Großinvestoren drücken sich vielfach. Für sie könnte es teuer werden: Eine Reform soll mehr Gerechtigkeit herstellen. DüsseldorfSanierte Altbauwohnung in Berlin, vermietet, Kaufpreis 499.000 Euro. So wurde vor wenigen Tagen ein Apartment mit dreieinhalb Zimmern...

Wohnungen bringen kaum noch mehr als die Inflation

06.09.2018, 17:06 Uhr http://www.faz.net/-hst-9e3x3 Immobilien gelten immer noch als das Non-Plus-Ultra, wenn es um den Erhalt des Kapitals geht. Doch die aktuelle Entwicklung lässt daran zweifeln. Von MARTIN HOCK Selten waren Wohnimmobilien in Deutschland so gefragt wie in den vergangenen zehn Jahren. Anleger scheinen damit nichts falsch machen zu...

Bundeskabinett verschärft Mietpreisbremse

5. September 2018, 12:58 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, fo Die Bundesregierung will Mieter vor Wucher und Verdrängung schützen. In einem neuen Gesetz ist deshalb unter anderem eine Auskunftspflicht für Vermieter vorgesehen. Die Bundesregierung hat eine Verschärfung der Mietpreisbremsebeschlossen. Im Mietrechtsanpassungsgesetz sind beispielsweise eine Auskunftspflicht für Vermieterinnen...

Regulierung am Wohnungsmarkt Statt Baukindergeld und Co.: Was die Mieten senken könnte

Wirtschaftswoche: 29. August 2018 Mietpreisbremse, Baukindergeld, Spekulantenverbot: Die Ansätze, Mieter in den Metropolen zu entlasten, sind vielfältig. Aber nur wenige führen zum Ziel. Was wirklich gegen den Immobilienwahnsinn helfen könnte. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller von der SPD glaubt zu wissen, wer an Berlins Wohnungsnot schuld ist:...

Teure Häuser und Wohnungen “Die Baubranche konzentriert sich auf Gutverdiener”

Quelle: Donnerstag, 23.08.2018   16:22 Uhr Spiegel Online Die Immobilienpreise in Deutschland steigen - das liegt auch an den hohen Baukosten. Ist es nicht mehr möglich, günstig zu bauen? Doch, sagt der Ökonom Michael Voigtländer. Es gäbe Alternativen. SPIEGEL ONLINE: Warum ist Bauen in Deutschland so teuer geworden? Voigtländer:...